Einige Ihrer Teammitglieder haben außergewöhnliche Stärken, die aber auch mit Herausforderungen einhergehen. Irgendetwas ist anders an ihnen. Sie möchten sie in Ihrem Team haben, finden aber nicht die Zeit, sie angemessen zu unterstützen.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

  • Tristan schaltet in Meetings ab, hat Tausende ungelesener E-Mails und ist in Krisenzeiten ein Star.
  • Zoé ist in Schlüsselmomenten brillant und in anderen völlig durchgeknallt.
  • Robert hat erstklassige Ideen, kommuniziert sie aber in schriftlicher Form voller Fehler.
  • Stephanie ist das Kraftwerk meines Teams, sie arbeitet rund um die Uhr, aber wenn die Arbeit erledigt ist, wird sie krank.
  • Stanislav, unser bester Code-Schreiber, liebt Struktur und Isolation – andere interpretieren ihn falsch und missverstehen ihn.

Bringen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeitender und Ihres Teams zum Vorschein.

Wussten Sie, dass jede*r fünfte Mitarbeitender in Ihrem Unternehmen einer Neurominderheit angehört? Diese wertvollen Menschen weisen Unterschiede in der Gehirnfunktion auf. In der Sprache der Inklusion nennt man das Neurodiversität > Neurodivergenz. Die Unterschiede sind allgemein bekannt als Legasthenie, Dyspraxie, ADHS und Autismus. Diese Unterschiede sind ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Spezies. Machen Sie diese Unterschiede zu einem Teil des Wettbewerbsvorteils Ihres Teams, indem Sie Bewusstseins und Unterstützungsmechanismen schaffen.

 

Lösungen. Wir unterstützen menschliche Stärken bei Einzelpersonen und kleinen Teams (3-10 Mitglieder) Schritt für Schritt. Als professionelle, zertifizierte Coaches, die sich auf die Unterstützung von Neurominderheiten und kleinen Teams konzentrieren, wenden wir unsere jahrzehntelange Geschäftserfahrung an, um Ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Unsere Arbeit hat einen Anfangs- und einen Endpunkt. Wir arbeiten in diesen Bereichen:

 

  Bewusstsein-Training für Neurodiversität am Arbeitsplatz 2-3 St. 1 zu 1 Coaching
(Klient-Coach)
5 bis 8 Sitzungen
Co-coaching
(Manager-Mitarbeitender-Coach)
1 bis 3 Sitzungen
Team Coaching
(Team Mitglieder max 10)
3 bis 5 Sitzungen
Verwendung Förderung des Bewusstseins für die Neurodiversität des Teams, um das Erreichen der Organisationsziele zu unterstützen. Ein Mitarbeiter schöpft sein Potenzial nicht aus, hat Schwierigkeiten oder wird das Unternehmen wahrscheinlich verlassen. Bei Störungen in Kommunikation, Vertrauen, Leistung Um Ergebnisse zu erzielen, sind andere Denk- und Verhaltensweisen erforderlich.
Hauptvorteile Überwindung von Stereotypen und Ermächtigung anpassungsfähige Lösungen Erarbeiten von Lösungen, um für sich selbst zu sorgen und als Team effektiv zu sein. Bietet Raum für effektive Kommunikation und Spielraum zum Erkunden und Entwickeln von Lösungen. Sackgasse überwinden, Vertrauen schaffen, Zusammenhalt stärken

Lassen Sie unseren Verstand und unsere Erfahrung für Sie arbeiten. Schritt für Schritt. Gerne reden wir darüber. 

Machen Sie den ersten Schritt. Die erste Beratung ist kostenlos; schließlich geht es erst einmal darum, sich kennenzulernen, die Situation zu verstehen und das Vorgehen festzulegen. Sprechen Sie mit Thomas Imfeld: imt@bullseyeinternational.ch oder telefonisch unter
+49 651 463 10822